Finanzwelt
Geld verdienen in der Finanzwelt: Hauptberuf, Nebenberuf und der Weg in die Selbstständigkeit
Die Finanzwelt bietet vielfältige Möglichkeiten, um haupt- oder nebenberuflich Geld zu verdienen.
Ob durch klassische Anstellungen, freiberufliche Tätigkeiten oder den Schritt in die Selbstständigkeit – die Chancen sind vielfältig.
Dieser Artikel beleuchtet die Wege zum finanziellen Erfolg, insbesondere durch Franchise, Finanzierungen und Inkassomöglichkeiten.

Haupt- und nebenberuflich Geld verdienen
Die Finanzwelt ist ein dynamisches Feld mit zahlreichen Berufsfeldern, die sowohl im Haupt- als auch im Nebenberuf attraktiv sind.
Hauptberuflich bieten Positionen wie Finanzberater, Vermögensmanager oder Versicherungsmakler stabile Einkommensquellen und Karrierechancen. Diese Berufe erfordern oft eine fundierte Ausbildung und Fachkenntnisse, belohnen jedoch mit guten Verdienstmöglichkeiten und Aufstiegschancen.
Im Nebenberuf können Tätigkeiten wie der Verkauf von Finanzprodukten, Affiliate-Marketing im Finanzsektor oder die Beratung zu Investitionen lukrativ sein.
Besonders digitale Plattformen ermöglichen es, flexibel und ortsunabhängig Zusatzeinkommen zu generieren. Wichtig ist, sich über rechtliche Rahmenbedingungen und notwendige Lizenzen zu informieren, um seriös und erfolgreich zu agieren.

Der Weg in die Selbstständigkeit mit Franchise
Ein besonders attraktiver Weg in die Selbstständigkeit ist das Franchise-Modell. Franchise-Systeme im Finanzsektor, wie etwa in der Finanz- oder Versicherungsberatung oder andere Geschäftszweige, bieten den Vorteil, mit einer etablierten Marke und einem bewährten Geschäftsmodell zu starten.
Anbieter wie die Deutsche Vermögensberatung oder HDI unterstützen ihre Partner mit Schulungen, Marketing und einem bestehenden Kundenstamm. Der Einstieg erfordert in der Regel eine Eigenkapitalquote, die je nach System variiert.
Vorteilhaft ist, dass Franchisenehmer von der Erfahrung und Infrastruktur des Franchisegebers profitieren, was das Risiko im Vergleich zu einer komplett eigenständigen Gründung reduziert. Dennoch sind unternehmerisches Denken, Engagement und Branchenkenntnisse unerlässlich, um erfolgreich zu sein.

Finanzierungen: Der Schlüssel zum Start
Für die Selbstständigkeit oder den Ausbau eines Nebengewerbes sind oft Finanzierungen notwendig. Bankkredite, Förderprogramme wie die KfW oder private Investoren bieten Möglichkeiten, das benötigte Kapital zu sichern.
Besonders im Finanzsektor ist ein überzeugender Businessplan entscheidend, um Geldgeber von der Tragfähigkeit der Geschäftsidee zu überzeugen.
Alternativ gewinnen auch moderne Finanzierungsformen wie Crowdfunding oder Peer-to-Peer-Kredite an Bedeutung. Diese Optionen sind besonders für kleinere Projekte oder Start-ups geeignet, die schnell Kapital benötigen. Wichtig ist, die Konditionen genau zu prüfen und einen realistischen Rückzahlungsplan zu erstellen.
Inkassomöglichkeiten: Forderungen erfolgreich managen
Ein weiteres spannendes Feld in der Finanzwelt ist das Inkasso. Unternehmen und Selbstständige, die mit ausstehenden Forderungen zu kämpfen haben, können von professionellen Inkassodiensten profitieren. Inkassounternehmen übernehmen das Einziehen offener Beträge und entlasten damit die eigene Liquidität.
Für Selbstständige im Finanzsektor kann die Zusammenarbeit mit einem Inkassopartner nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Seriosität gegenüber Kunden erhöhen.
Alternativ können sich Selbstständige selbst mit dem Thema Inkasso auseinandersetzen, etwa durch den Einsatz von Mahnsoftware oder die Beauftragung von Anwälten. Wobei bei Anwälten zu bedenken ist, dass der Mandant die Kosten vorstrecken muss, während ein Inkassodienstleister, die Forderung direkt vom Schuldner eintreibt.
Wichtig ist, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen, um Forderungen effektiv und gesetzeskonform einzuziehen.
Fazit
Die Finanzwelt bietet zahlreiche Möglichkeiten, um haupt- oder nebenberuflich Geld zu verdienen und den Weg in die Selbstständigkeit zu wagen.
Franchise-Modelle erleichtern den Einstieg in die Selbstständigkeit, während durchdachte Finanzierungen und professionelles Inkassomanagement den Erfolg absichern.
Mit der richtigen Planung, einem starken Netzwerk und fundierten Kenntnissen steht dem finanziellen Erfolg nichts im Wege.
Wir haben für Sie einige Beispiele für kompetente Partner zusammengestellt und wünschen viel Erfolg!
Adcell
Entdecken Sie ADCELL, das führende Affiliate-Marketing-Netzwerk für den deutschsprachigen Raum!
Mit über 2.500 Partnerprogrammen bietet ADCELL Publishern und Advertisern eine benutzerfreundliche Plattform, sicheres Tracking und erstklassigen Support.
Steigern Sie Ihre Umsätze risikofrei durch performancebasiertes Marketing.
Jetzt kostenlos anmelden und von vielfältigen Verdienstmöglichkeiten profitieren!

Franchisedirekt
Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Sie träumen von der eigenen Selbstständigkeit, wollen aber auf ein bewährtes Geschäftsmodell setzen? Dann ist Franchising die ideale Lösung!
Mit Franchise Direkt (https://www.franchisedirekt.com/) finden Sie über 200 erprobte Franchise-Konzepte aus verschiedenen Branchen – von Gastronomie über IT bis hin zu Gesundheit und Bildung.
Das Portal verbindet angehende Unternehmer mit den besten Franchisegebern weltweit und bietet Ihnen alles, was Sie für den Start in die eigene Geschäftswelt benötigen.

Finanzcheck
FINANZCHECK ist das am stärksten wachsende, unabhängige Online-Vergleichsportal für Ratenkredite und private Finanzprodukte.
Mittels einer unkomplizierten und sekundenschnellen Online-Abfrage können über 30 Bankprodukte in wenigen Minuten miteinander verglichen werden.
Für Kreditanfragen stehen neben der Online-Abfrage auf Wunsch auch Kreditberater zur Verfügung.
- Alle Kreditberater sind geschulte Fachkräfte
- Das Onlineportal ist TÜV-geprüft
- TOP-Kundenzufriedenheit hinsichtlich der Beratung - mehrfach Ausgezeichnet
- Beim Branchentest von AUSGEZEICHNET.org zum Branchensieger in der Kategorie „Finanzvergleichsportale“ gewählt

Paywise
Mit paywise können Sie in wenigen Klicks ein Inkasso für Ihre unbezahlten Rechnungen beauftragen.
Die Beauftragung erfolgt hierbei in 3 Schritten per Webformular, Rest-API oder über die lexoffice- oder sevDesk Anbindung.
Mit der Inkasso-Anbindung zu lexoffice und sevdesk als Buchhaltungsprogrammen mit mehreren 100.000 Usern ist Paywise der einzigen Anbieter auf dem Markt.
Zieht Pawise Ihre offene Rechnung vollständig ein, erhalten Sie 100% Ihrer Forderungssumme ausgezahlt. Bei unbestrittenen Forderungen haben Ihre Schuldner die Kosten des Inkassos zu tragen. Kunden müssen lediglich Auslagen für das Mahngericht, die Zwangsvollstreckung oder Adressermittlungen tragen, die aber vom Schuldner ebenfalls zu erstatten sind.
- Inkassovergütung trägt Ihr Schuldner
- In wenigen Klicks ist der Inkasso beauftragt, auch bei Erstanmeldung.
- Alle Ihre Aufträge immer im Blick, mit aktuellen Statusupdates
- Für Einzelforderungen als auch Masseninkasso
- Rest-API (Datenschnittstelle)

- Für Einzelunternehmer, Selbstständige und kleine, mittlere und große Unternehmen
- Keine laufenden Kosten, Abos oder Mitgliedschaften
- Sichere Übertragung Ihrer Daten und Dokumente ohne Datenverluste
- Mit dem fair-pay-Angebot schafft paywise niedrigschwellige Angebote an Ihre Schuldner unterhalb der gesetzlichen Inkassogebühren. Dabei achtet man auf einen verständnisvollen Ton.
Claimback
Claimback bietet Betroffenen von illegalem Online-Glücksspiel die Möglichkeit, ganz einfach und ohne Kostenrisiko Ihren Anspruch auf eine Rückzahlung der erlittenen Verluste durchzusetzen.
Zusammen mit führenden Partnerkanzleien im Verbraucherschutz sowie zuverlässigen Prozesskostenfinanzierern bietet Claimback seinen Kunden eine erfolgversprechende Perspektive, ihre Verluste zurückzuerhalten.
Warum können diese Verluste zurückgefordert werden?
- Das Veranstalten und Vermitteln von Online-Casinos war bis zum 30.06.2021 gem. § 4 Abs. 4 GlüStV 2012 in Deutschland mit wenigen Ausnahmen verboten. Seit dem 01.07.2021 ist dies nur mit einer nationalen Lizenz erlaubt. Online-Casinos, die bis zum 30.06.2021 oder danach ohne nationale Lizenz - idR von Online-Casino-Anbietern aus Malta, Gibraltar, Zypern oder Curacao - angeboten worden sind oder werden, sind illegal. Online Sportwetten waren bis Mitte 2020 unzulässig, sodass bekannte Anbieter wie Bet365, Tipico und Bwin keine Online Sportwetten betreiben durften - dies aber trotzdem taten. Nur den wenigsten Menschen in Deutschland war bzw. ist das bewusst. Etwaige Verluste, welche im Rahmen dessen erlitten worden sind, können infolgedessen zurückgefordert werden. Unsere Partneranwälte verfügen über langjährige Erfahrung, erstklassige Expertise und konnten bereits etliche Erfolge bei diversen deutschen Gerichten erzielen.

Sie sind Händler oder Produzent?
Und möchten mehr Produkte verkaufen?
Mit Affiliate-Marketing finden Sie tausende Helferlein.
Erstelle deine eigene Website mit Webador